Di.. Apr. 29th, 2025

Dienstbereich Polizeiinspektion SchrobenhausenSchrobenhausen – In Ergänzung zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird nachfolgend kurz auf die Kriminalitätsentwicklung im Jahr 2024 für den Dienstbereich der Polizeiinspektion Schrobenhausen eingegangen.

Im Jahresverlauf wurden insgesamt 948 Fälle zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) gemeldet. Im Vergleich zu 2023 stellt dies ein Rückgang um rund 10 % dar und liegt damit nach einem vorübergehenden Anstieg 2023 nun wieder auf dem Niveau des Jahres 2022. Die Aufklärungsquote liegt bei 67,9 %, so dass über 2/3 aller angezeigten Straftaten geklärt werden konnten.

Die für 2023 beobachtete vorübergehende Steigerung der Fallzahlen im Bereich der sogenannten Rohheitsdelikte ist nun wieder zurückgegangen und liegt mit 207 Fällen (- 8 %) ebenfalls wieder auf dem Niveau der Vorjahre.

Bei den Fälschungs- und Vermögensdelikten ist mit nun 104 Fällen eine weitere deutliche Senkung ( – 17 %) zu verzeichnen, möglicherweise greift hier mittlerweile die massive Aufklärungsarbeit zu den gängigen Betrugsmaschen.

Der rückläufige Trend bei Fahrraddiebstählen hat sich nicht fortgesetzt, mit 61 Fällen (+27 %) ist leider wieder das Niveau von 2022 erreicht, Auffälligkeiten sind in diesen Bereich aber nicht zu verzeichnen.

Die Häufigkeitszahl (Anzahl der registrierten Straftaten hochgerechnet auf 100.000 Einwohner) lag für das Jahr 2024 im Bereich der Polizeiinspektion Schrobenhausen bei 2622, sie liegt damit um 10% niedriger als 2023 und deutlich unter dem gesamtbayerischen Wert. Die höchste Kriminalitätsbelastung trifft erneut die Stadt Schrobenhausen (HZ: 3786), die niedrigste wieder die Gemeinde Berg im Gau (HZ: 1071). – Polizeiinspektion Schrobenhausen

Kommentar verfassen