Bern: Die Schweizer haben in einer Volksabstimmung für mehr Klimaschutz gestimmt.
Rund 59 Prozent sprachen sich für ein Klimaschutzgesetz der Regierung aus. Darin wird festgelegt, dass die Schweiz bis 2050 klimaneutral ist. Der Verbrauch von fossiler Energie soll so weit wie möglich reduziert werden. Wer sich von Öl- und Gasheizungen verabschiedet, bekommt eine Förderung. Unternehmen sollen bei der Umrüstung auf klimafreundliche Technik unterstützt werden. Es sollen mehr Windräder installiert werden. Die Gegner des Gesetzes fürchten eine steigende Inflation und hohe Kosten durch den Umstieg auf erneuerbare Energie. – BR