Kandidaten für die Neuwahl des Jugendparlaments gesuchtNeuburg – Am Freitag, den 19. Juli 2024 findet die Wahl des Jugendparlaments der Stadt Neuburg an der Donau statt.Das Aufgabenspektrum des Jugendparlaments (Jupa) der Stadt Neuburg an der Donau ist facettenreich: Durchführung von Jugendversammlungen, Mitwirkung beim Bau des Beachvolleyballplatzes, Initiativen für einen Bahnhalt in Heinrichsheim, um nur drei große Projekte zu nennen. Das vor 24 Jahren gegründete Sprachrohr der Jugendlichen in der Ottheinrichstadt besteht aus 16 Parlamentariern. Jetzt sucht das Gremium Kandidatinnen und Kandidaten für die zehnte Amtsperiode.
Der Wahlturnus des Gremiums beträgt seit heuer zwei Jahre. Kandidieren kann, wer mindestens 12 Jahre und noch nicht 21 Jahre alt ist. Weiter ist eine Voraussetzung, dass Neuburg ein zentraler Punkt aufgrund von Wohnsitz, Schule oder Ausbildung oder Studium ist. Wahlvorschläge sind bis spätestens Freitag, 12. Juli bei der Stadt Neuburg oder beim Jugendreferenten einzureichen. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Stadt Neuburg, zu finden unter: https://www.neuburg-donau.de/rathaus/ausschuesse-und-beiraete/jugendparlament
Gewählt wird zentral am 19. Juli um 16 Uhr im Rathaus. Nicht in Neuburg gemeldete Wahlberechtigte haben ihre Wahlberechtigung im Wahllokal vor der Stimmabgabe durch ein offizielles Dokument (z.B. Schulbescheinigung, Arbeits- oder Ausbildungsvertrag) nachzuweisen. Bis dato war eine Wahl nur möglich, wenn Neuburg auch der Hauptwohnsitz ist. „Diesen Punkt haben wir mit der neuen Jupa-Satzung geändert und können dadurch mehr Jugendliche für das Jupa ansprechen“, freut sich Jupa-Mitglied Philipp Maul. Für die Wahlwerbung setzt das Jupa auf einen Mix aus persönlicher Ansprache in den Schulen, Infostellwänden, Anschreiben und einen Wahlaufruf in den Social-Media-Kanälen. „Die jungen Leute erfahren durch die Mitarbeit im Jugendparlament demokratisches Vorgehen und Verfahrensabläufe, um eigene Ideen durchzusetzen und sich so in die Gesellschaft und das Leben in der Stadt einzubringen“, unterstreicht der Jugendreferent Roland Habermeier die Bedeutung des Jupas. Lena Schläger, seit drei Jahren im Jupa, ergänzt beim Fototermin: „Meckern ist immer einfach, das kann jeder, etwas tun, das sich was ändert, weiter gute Ideen haben und diese umsetzen, das ist nicht jedermanns Sache“, erklärt sie und setzt drauf: „Nur wenn man sich aktiv engagiert, kann auch etwas verändert werden“. – Andreas Müller, Stadtverwaltung Neuburg
Info: Das Neuburger Jugendparlament wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Die 16 Mitglieder sind mindestens 12 Jahre und noch nicht 21 Jahre und werden für zwei Jahre gewählt. Geleitet wird das Jupa vom Jugendreferent des Stadtrates, Roland Habermeier.
Bildtext: Hoffen auf viele Bewerber zur Neuwahl des Jugendparlaments (Bild von links): Dino Salihbasic, Jugendreferent Roland Habermeier, Florian Maul, Julius Schoder, Lena Schläger, Philipp Maul; (sitzend, von links) Christina Kaufmann, Alma Hamzic und Lukas Schorer. Bild: Stadt Neuburg – Andreas Müller