Mo.. Jan. 13th, 2025

Berlin: Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet allein für die Kommunen mit einem Investitionsbedarf von mindestens acht Milliarden Euro pro Jahr für Klimaschutz und Klimaanpassung.

Das gebe es nicht zum Nulltarif, sagte Hauptgeschäftsführer Berghegger den Funke-Zeitungen. So müssten etwa Klimaanpassungskonzepte erstellt und auch konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, etwa zum Hitzeschutz in Innenstädten oder Rückhaltebecken für Regenwasser. Berghegger sieht hier alle staatlichen Ebenen in der Pflicht, auch Bund und Länder. Um die Finanzierung dauerhaft sicherzustellen, solle der Klimaschutz als neue Gemeinschaftsaufgabe im Grundgesetz verankert werden, forderte er. Dieses Instrument habe sich zum Beispiel beim Küstenschutz bewährt. Heute tritt das neue Bundesklimaanpassungsgesetz in Kraft tritt. – BR

Kommentar verfassen