Fr.. Jan. 17th, 2025

Kreisheimatpfleger haben am Tag des offenen Denkmals am 8. September ein abwechslungsreiches Landkreis-Programm zusammengestellt.
Neuburg – Der Tag des offenen Denkmals 2024 findet dieses Jahr am Sonntag, 8. September, statt und steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen.Zeitzeugen der Geschichte“ und will damit zeigen, dass zu dem Begriff Wahrzeichen nicht nur die bekannten, großen Denkmale Deutschlands gehören, sondern was genau diesen Begriff ausmacht. Aus diesem Anlass öffnen zahlreiche interessante Denkmäler im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher.

Die beiden Kreisheimatpfleger Sabine Rademacher und Manfred Baierl haben ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Besichtigungen erstellt, bei dem sie von vielen Seiten unterstützt werden. Die Führungen vor Ort werden nicht nur von den Kreisheimatpflegern selbst, sondern auch einer Landkreisführerin, den Schlossherren und weiteren Unterstützern durchgeführt. Alle Angebote sind kostenfrei.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmeranzahl ist bei der Besichtigung von „Schloss Bertoldsheim“ eine verbindliche Voranmeldung unter manfred.baierl@neuburg-schrobenhausen.de notwendig. Bei allen anderen Objekten ist keine Anmeldung  notwendig. Auch die Große Kreisstadt Neuburg bietet Führungen anlässlich des Tages des
offenen Denkmals an. – Norbert Eibel, Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

Bildunterschrift: Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen ist eines der Denkmäler im Landkreis, das Besucherinnen und Besucher am Tag des offenen Denkmals
besichtigen können.

Kommentar verfassen