Mo.. Jan. 20th, 2025

Berlin: Das Vorhaben von Bundeswirtschafts- und Bundesbauministerium, den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen ab kommendem Jahr zu verbieten, stößt bei der Union auf Ablehnung.

CSU-Landesgruppenchef Dobrindt spricht von typisch grüner Verbotspolitik, die bei den Bürgern zu unnötigen Belastungen führe. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Frei, kritisiert extrem kurze Zeiträume und nicht erfüllbare Hürden. In einem Gesetzentwurf von Habeck und Geywitz heißt es, ab 2024 dürften nur noch Heizungsanlagen neu eingebaut werden, die sich zu mindestens 65 Prozent aus Erneuerbaren Energien speisen. Nach Informationen von Welt und Bild soll die Nutzung noch funktionierender Gas- und Ölheizungen ebenfalls begrenzt werden – zunächst auf höchstens 30 Jahre – und dann sukzessive auf höchstens 20 Jahre. Der Entwurf sei aber noch nicht fertig, heißt es vom Wirtschaftsministerium. – BR

Kommentar verfassen