Berlin: Deutschland hat über seine Sitze im Europaparlament abgestimmt. Bundesweit liegt nach der ersten Prognose die Union klar vorn. CDU und CSU kommen zusammen auf 29,5 Prozent.
Zweitstärkste Kraft deutschlandweit wird demnach die AfD mit fast 17 Prozent. Danach folgt die SPD, die laut der Prognose 14 Prozent erhält. Die Grünen rutschen stark ab auf 12 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht, das zum ersten Mal antritt, erhält aus dem Stand gut 5 Prozent der Wählerstimmen. In Bayern hat die CSU die Nase vorn mit fast 39 Prozent der Stimmen. Verglichen mit der Europawahl vor fünf Jahren hat die CSU etwa zwei Prozentpunkte verloren. Die Grünen im Freistaat belegen trotz Verlusten Platz zwei mit 12 Prozent, vor der AfD, die voraussichtlich auf 11 Prozent zulegt. Erstmals konnten Jugendliche ab 16 Jahren wählen. – BR