Drohnenflug führt zu Körperverletzung und Beleidigung auf der BABDenkendorf, BAB A 9, FR Nürnberg – Am Donnerstag, 14.09.2023 gegen 18.55 Uhr standen ein 43-jähriger Pole aus Hamburg und ein 36-jähriger Berliner mit ihren Pkws im Stau auf der BAB A 9.
Grund hierfür war ein Verkehrsunfall. Der Pole stieg aus seinem Fahrzeug und startete eine Drohne und flog damit über den Stau. Laut seinen Angaben, wollte er die Länge des Staus erkunden. Dies ist nach dem Luftverkehrsgesetz verboten. Der Berliner, der direkt dahinter stand, stieg ebenfalls aus und machte den Drohnenpilot auf das Verbot aufmerksam. Daraufhin kam es zwischen den beiden Männern zu einem Streitgespräch mit wechselseitigen Beleidigungen. Der Berliner stieg anschließend wieder in seinen Pkw und unmittelbar darauf trat der Pole mit seinem Fuß gegen die Fahrertür. Hierbei entstand ein Schaden an der Tür. Dies nahm der Berliner zum Anlass, öffnete erneut seine Tür und sprühte mit einem Tierabwehrspray in Richtung des Polen, traf diesen aber nicht. Durch den Sprühnebel wurde der Pole leicht verletzt und erlitt gerötete Augen. Die Ehefrau des Polen gab bei der polizeilichen Aufnahme an, leichte Reizungen der Augen und der Haut verspürt zu haben. Eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt konnte die Situation vor Ort beruhigen. Die Drohne wurde beschlagnahmt und das Pfefferspray als Beweismittel sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren gegen beide Männer wegen gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und nach dem Luftverkehrsgesetz wurde eingeleitet. Als sich der Stau auflöste, konnten beide Kontrahenten ihre Fahrt fortsetzen.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Denkendorf, BAB A 9 FR Nürnberg – Am Donnerstag, 14.09.2023 gegen 18.20 Uhr befuhr eine 27-jährige Frau aus Gotha mit ihrem Pkw, Mercedes die BAB A 9 in Richtung Nürnberg.
Kurz vor dem PP Gelbelsee fuhr sie alleinbeteiligt in die mittlere Leitplanke. Von dort prallte sie ab, überfuhr alle drei Fahrstreifen und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Auf dem Standstreifen kam die Frau zum Stehen. Durch den Aufprall wurde die Fahrerin leicht verletzt und durch den Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. 22 Leitplankensegmente wurden beschädigt und der Pkw musste abgeschleppt werden. Ein Sachschaden i.H.v. 35000 Euro ist entstanden. Die FFWeren aus Denkendorf und Kipfenberg waren zur Unterstützung und Verkehrslenkung vor Ort. Zudem landete ein Rettungshubschrauber, der aber nicht zum Einsatz kam. Die BAB musste für eine halbe Stunde komplett gesperrt werden.
Flüchtiger Rennradfahrer – Zeugen gesucht
Ingolstadt, Manchinger Str. – Am Donnerstag, 14.09.2023 gegen 06.40 Uhr befuhr ein 24-jähriger Manchinger mit seinem Pedelec den Radweg der Manchinger Str. stadteinwärts.
Auf Höhe der Autobahnbrücke kam ihm eine unbeteiligte Radlerin auf der rechten Seite entgegen. Diese Radlerin wurde von einem bislang unbekannten Rennradfahrer überholt. Beim Überholvorgang scherrte dieser aus, sodass es zum Zusammenstoß mit dem Pedelec-Fahrer kam. Der Manchinger stürzte auf die Fahrbahn der Manchinger Str. und konnte sich durch wegrollen vor einem entgegenkommenden Fahrzeug retten. Der Rennradfahrer half dem Verletzten auf, entfernte sich anschließend aber unerlaubt ohne seine Personalien anzugeben, obwohl der Manchinger über Atemnot klagte. Die überholte Radlerin und der entgegenkommende Pkw sind bis dato unbekannt. Der Geschädigte wurde mittelschwer verletzt und vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus verbracht. Am Pedelec entstand ein Sachschaden i.H.v. 350 Euro. Zeugen dieses Unfall, insbesondere die unbekannte Radlerin, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Ingolstadt unter 0841/9343-4410 zu melden.