Betrunkene Radlerin fährt gegen Pkw und flüchtet:Ingolstadt, Schubertstr. – Am Montag, 05.02.2024 gegen 16.10 Uhr befuhr eine 37-jährige Ingolstädterin mit ihrem Fahrrad die Schubertstr. in östliche Richtung.
Zeitgleich kam der Radlerin ein 24-jähriger Ettinger mit seinem Pkw entgegen. Die Radlerin kam nach links, touchierte den Pkw und stürzte. Nach dem Zusammenstoß ließ die Frau ihr Fahrrad zurück und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Nach der Unfallaufnahme vor Ort wurde die Wohnadresse der Frau überprüft. Diese konnte dort mehr oder minder bewusstlos auf dem Boden liegend angetroffen werden. Der Rettungsdienst versorgte die Frau und brachte sie anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus. Bei der Frau wurde eine starke Alkoholisierung festgestellt. Ein Test ergab einen Wert über 3 Promille. Ein Sachschaden i.H.v. 3000 Euro ist entstanden.
Betrunkener Pkw-Fahrer im Stadtgebiet – weitere Geschädigte gesucht
Ingolstadt, Am Auwaldsee / Am Franziskanerwasser – Am Montag, 05.02.2024 gegen 17.35 Uhr fuhr ein 44-jähriger Ingolstädter mit seinem blauen Pkw, Audi von der Windbergstr. über mehrere Straßen zum Auwaldsee.
Dieser fiel einem anderen Verkehrsteilnehmer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise in Form von Schlangenlinien auf. Dieser verständigte die Polizei und fuhr dem Audi nach. An der Kreuzung Südliche Ringstr. / Manchinger Str. überfuhr der Fahrer eine rote Lichtzeichenanlage und in der Straße „Am Auwaldsee“ wurde ein Fahrradfahrer konkret gefährdet als der Audi auf die Gegenfahrbahn kam. Dieser musste stark abbremsen, um eine Kollision zu verhindern. In der Straße „Am Franziskanerwasser“ parkte der Fahrer seinen Pkw. Der Mitteiler und Zeuge hielt ebenfalls an und sprach den Audi-Fahrer an. Dieser versuchte sodann seine Fahrt fortzusetzen. Der Zeuge hinderte den Audi-Fahrer daran und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Beide wurden dadurch leicht verletzt. Beim Eintreffen der Streife konnte sofort die Ursache für die unsichere Fahrweise erkannt werden. Ein Alkotest beim Audi-Fahrer ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt. Gegen den Audi-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Weitere Verkehrsteilnehmer, die bei dieser Fahrt gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Ingolstadt unter 0841/9343-4410 zu melden.
Fahrrad gegen Pkw, Unfallflucht, Streit, Sachbeschädigung – Zeugen gesucht
Ingolstadt, Schutterstr. – Am Montag, 05.02.2024 gegen 12.30 befuhr ein 39-jähriger Ingolstädter mit seinem Fahrrad die Schutterstr. und wollte rechts an einem abbiegenden Pkw vorbeifahren.
Hierbei schüttete der Radler Kaffee aus seiner mitgeführten Kaffeetasse auf die Frontscheibe und streifte im Vorbeifahren das rechte Heck und die hintere rechte Felge. An dem Porsche entstand dadurch ein Schaden i.H.v. 4000 Euro. Der Radler flüchtete daraufhin unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Rathausplatz. Der Porschefahrer fuhr dem Flüchtenden hinterher und konnte diesen in der Franziskanerstraße anhalten. Hier kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als der Beifahrer des Porsche sein Handy aus der Tasche zog, um die Polizei zu verständigen, schlug der Radler dem Beifahrer das Handy aus der Hand. Durch den Aufprall wurde das Handy beschädigt. Anschließend flüchtete der Radler erneut. Im weiteren Verlauf wurde der Radler bei der Polizei vorstellig. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Ingolstadt unter 0841/9343-4410 zu melden.
Drogenfahrt auf der BAB
BAB A 9, PP Baarer-Weiher, FR Nürnberg – Am Montag, 05.02.2024 gegen 09.45 Uhr kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt einen 37-jährigen Rumänen, der mit seinem Pkw die BAB A 9 in Richtung Nürnberg befuhr, am Parkplatz Baarer-Weiher.
Bei der Kontrolle konnten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden und ein Test verlief positiv auf zwei verbotene Betäubungsmittel im Körper. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme durchgeführt und eine Sicherheitsleistung für das Bußgeldverfahren erhoben.