PKW-Fahrerin übersieht von rechts kommendes Leichtkraftrad – 1 Person leicht verletztIngolstadt – Am Sonntagnachmittag, gegen 15:40 Uhr, befuhr eine 22-jährige Ingolstädterin mit ihrem Audi A4 in Ingolstadt die Liebigstraße von der Herschelstraße kommend.
An der Einmündung der von rechts kommenden Guerickestraße galt für die Ingolstädterin „Rechts vor Links“. Hier übersah sie dann einen von rechts kommenden 23-jährigen Ingolstädter, der seinerseits mit seinem Leichtkraftrad aus der Guerickestraße kommend nach links in die Liebigstraße abbog. Trotz sofortiger Vollbremsung konnte die Autofahrerin dann nicht mehr verhindern, dass sie mit ihrem Pkw vorne rechts gegen das vor ihr in die Liebigstraße abbiegende Leichtkraftrad stieß. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und verletzte sich hierbei leicht. Vom verständigten Rettungsdienst wurde er vor Ort ambulant versorgt. Für eine eventuell erforderliche weitere ärztliche Behandlung wollte er sich selbständig zu seinem Arzt begeben. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde vor Ort verkehrssicher abgestellt. Um eine Abschleppung wollte sich der Motorradfahrer selbst kümmern. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt fast 3.000,– €.
Betrunkener Radfahrer stürzt allein beteiligt und verletzt sich dabei leicht am Kopf
Ingolstadt – Am Sonntagabend, gegen 22:55 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Rentner aus Ingolstadt mit seinem Pedelec in Ingolstadt den Radweg entlang der Fauststraße in Richtung Hundszell.
Neben ihm bremste auf der Straße ein Pkw ab, weswegen der Radfahrer dachte, er müsse dem Pkw ausweichen. Hierbei kam der Radfahrer zu Sturz und verletzte sich dabei am Kopf. Die Tatsache, dass er einen Helm trug, bewahrte ihn vermutlich vor schlimmeren Verletzungen. So wurde er mit einem leichten Schädel-Hirn-Trauma vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Der Grund für den unfallursächlichen „Denkfehler“ könnte in der Tatsache begründet sein, dass ein vor Ort durchgeführter Alkotest einen Wert von deutlich über 1,7 Promille ergab. Die nun angeordnete Blutentnahme wurde ebenfalls im Krankenhaus durchgeführt. Das Pedelec wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und wird bei der Polizei für den nun im Krankenhaus befindlichen Rentner sicher verwahrt. Bei dem Unfall wurde das Pedelec verkratzt, sowie der Helm des Rentners leicht beschädigt. Der Schaden dürfte ca. 100 Euro betragen.