Auffahrunfall mit einer leicht verletzten PersonHepberg – Am Freitag, 14.06.2024, gegen 14:45 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2335 im Gemeindebereich Hepberg kurz vor der Unterführung in Fahrtrichtung der Autobahn (ehemalige Weber-Kreuzung) zu einem Auffahrunfall.
Eine 58-jährige Industriekauffrau aus Ingolstadt bemerkte zu spät die vor ihr aufgrund des Rückstaues an der Ampel zur BAB-Auffahrt stehen bleibenden Fahrzeuge und fuhr mit ihrem Fiat Punto auf den Skoda Superb eines 62-jährigen Rentners aus Ellingen auf. Hierbei verletzte sich die Unfallverursacherin leicht am Unterarm. Während der Skoda Superb mit leichtem Heckschaden noch fahrbereit war, musste der Fiat Punto mit massivem Frontschaden abgeschleppt werden. Aufgrund des sehr hohen Verkehrsaufkommens musste der Verkehr bis zur Räumung der Unfallstelle für ca. 1 Stunde durch die vor Ort anwesenden Polizeibeamten geregelt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird auf gut 15.000,– € geschätzt.
Zu drei der hier allein gestern angezeigten 5 Fahrerfluchten sucht die Verkehrspolizei noch Zeugen
1. Ingolstadt – Wie bei der Verkehrspolizei in Ingolstadt am Freitag angezeigt wurde, ist im Zeitraum vom Dienstag, 11.06.2024,12:15 Uhr bis Donnerstag, 13.06.2024, 21:00 Uhr ein in Ingolstadt auf dem Hallenbadparkplatz in der Jahnstraße rückwärts in einer Parklücke abgestellter silberner Hyundai Oakey mit Heidelberger (HD) Kennzeichen angefahren und dabei an der rechten Fahrzeugseite beschädigt worden. Der Verursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstanden Schaden von ca. 1.500,– € gekümmert zu haben, weshalb die Verkehrspolizei nun nach Zeugen des Vorfalles sucht.
2. Ingolstadt – Am Freitag, 14.06.2024, gegen 11:35 Uhr, befuhr ein 66-jähriger Rentner aus Ingolstadt mit seinem VW Tiguan die Harderstraße stadteinwärts und wollte nach links in den Unteren Graben abbiegen. Hierfür ordnete er sich nach links hin ein und blieb stehen, um einige Fußgänger passieren zu lassen, die die Straße Unterer Graben gerade überquerten. Dies übersah ein in entgegengesetzter Richtung fahrender Radfahrer, der seinerseits mit seinem Fahrrad (Cube) auf dem im aktuellen Baustellenbereich auf der Fahrbahn markierten Radweg fuhr. Zwar ragte der Pkw mit der Fahrzeugfront leicht in den Radweg hinein, jedoch wäre für einen Radfahrer mehr als ausreichend Platz gewesen, um an dem Pkw gefahrlos vorbeizufahren. Trotzdem krachte der Radfahrer in die Fahrzeugfront und fiel auf die Motorhaube des Pkw, wobei er sich eine Schürfwunde an der linken Wade zuzog. Der Rentner stieg kurz aus, um sich nach dem Befinden des Radfahrers zu erkundigen. Anschließend räumte er die Unfallstelle und stellte seinen Pkw noch in Sichtweite ab. Als er dann unmittelbar darauf zu Fuß zur Unfallstelle zurück kam, war der Radfahrer, der nach Meinung des Rentners betrunken gewesen sein soll, verschwunden. Der Radfahrer hatte sich somit von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den am Pkw entstandenen Schaden von mehreren Tausend Euro gekümmert zu haben, weshalb die Verkehrspolizei Ingolstadt nun nach diesem, sowie nach Zeugen des Vorfalles sucht.
3. Ingolstadt – Am Freitag, 14.06.2024, gegen 17:20 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Sachbearbeiter mit seinem Audi A3 in Ingolstadt die Ungernederstraße und wollte an der Einmündung zur Rossinistraße nach links in diese einbiegen. Gleichzeitig befuhr ein noch unbekannter Rollerfahrer die Rossinistraße in Richtung der Ungernederstraße. An der Einmündung galt für den Rollerfahrer „Rechts vor Links“. Ungeachtet dessen fuhr der Rollerfahrer mit hoher Geschwindigkeit in den Einmündungsbereich und stieß mit dem von rechts kommenden Audi zusammen. Anschließend flüchtete der Rollerfahrer in Richtung der Gaimersheimer Straße, ohne sich um den am Audi entstandenen Schaden von über 2.000,– € gekümmert zu haben, weshalb die Verkehrspolizei Ingolstadt nun nach dem Fahrer des blauen Rollers, sowie nach weiteren Zeugen des Vorfalles sucht. Hinweise auf die jeweils flüchtigen Verursacher nimmt die Verkehrspolizei in Ingolstadt unter der Telefonnummer 0841/9343-4410 entgegen.