Auffahrunfall mit 6 beteiligten Fahrzeugen sorgt für massive VerkehrsstörungenBundesautobahn A9 – Autobahndreieck Holledau – Am Freitag, den 27.12.2024, gegen 17:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn A9 in Fahrtrichtung München auf Höhe des Autobahndreiecks Holledau ein Verkehrsunfall mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen.
Alle unfallbeteiligten Fahrzeugführer befuhren hintereinander mit ihren Pkw den mittleren der drei vorhandenen Fahrstreifen. Als die beiden vorderen Fahrer ihre Pkw verkehrsbedingt abbremsen mussten, bemerkten dies die hinteren Fahrzeugführer zu spät, weshalb es hierbei zu mehreren Kollisionen in dieser Fahrzeugreihe kam und die Fahrzeuge aufeinander geschoben wurden.
Durch die Zusammenstöße waren vier der sechs beteiligten Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst von der Autobahn geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro. Alle Insassen in den verunfallten Pkw blieben unverletzt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesautobahn A9 in diesem Bereich lediglich über den Seitenstreifen befahrbar, weshalb es für über 2 Stunden zu einem langen Rückstau, teilweise bis zur Anschlussstelle Langenbruck (ca. 10 Kilometer), kam.
Auffahrunfall auf der Autobahn A9 mit einer leicht verletzten Person
Bundesautobahn A9 – Schweitenkirchen – Durch einen Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen auf der BAB A9 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen der Anschlussstelle Pfaffenhofen und der Rastanlage Holledau wurde am gestrigen Freitag, den 27.12.2024, gegen 11:30 Uhr eine Person leicht verletzt.
Die drei unfallbeteiligten Fahrzeugführer befuhren mit ihren Pkw den linken der drei vorhandenen Fahrstreifen. Die beiden vorderen Fahrer mussten aufgrund des stockenden Verkehrs ihre Fahrzeuge verkehrsbedingt abbremsen. Der letzte Fahrer in der Reihe bemerkte dies zu spät und fuhr dem vor sich abbremsenden Fahrzeug auf. Dieses wurde daraufhin auf das vorderste Fahrzeug der Reihe aufgeschoben.
Durch den beschriebenen Auffahrunfall wurde die Beifahrerin im unfallverursachenden Fahrzeug leicht verletzt und durch einen verständigten Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Untersuchung verbracht.
Zwei der drei beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen hinzugezogenen Abschleppdienst von der Autobahn geborgen werden. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro.
Die Freiwillige Feuerwehr Schweitenkirchen war mit zwei Einsatzfahrzeugen und insgesamt 11 Einsatzkräften zur Absicherung der Unfallstelle sowie zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. Der linke Fahrstreifen musste für die Dauer der Unfallaufnahme (ca. 1 Stunde) gesperrt werden, weshalb es zu einem nicht unerheblichen Rückstau im Bereich der Anschlussstelle Pfaffenhofen in Fahrtrichtung Nürnberg kam.
Verkehrsunfallflucht auf einem Kundenparkplatz in der Eriagstraße – Zeugenaufruf
Ingolstadt, Eriagstraße – Am Freitag, den 27.12.2024, gegen 13:40 Uhr kollidierte auf einem Kundenparkplatz in der Eriagstraße (Hausnummer 6) die Fahrerin eines roten Kleinwagens im Rahmen ihres Ausparkvorganges mit einem daneben geparkten Pkw, Audi A1 in blau.
Die Eigentümerin des dadurch beschädigten Audi A1 konnte den Zusammenstoß beobachten und sprach die zwei Insassen im unfallverursachenden Fahrzeug auf den entstandenen Schaden an. Die bislang unbekannte Fahrzeugführerin entfernte sich dennoch von der Unfallörtlichkeit, ohne ihre Pflichten als unfallbeteiligte Fahrzeugführerin nachzukommen. Es entstand am Audi A1 ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
Eine bislang unbekannte Zeugin in einem schwarzen VW-Kleinbus beobachtete ebenfalls den Verkehrsunfall auf dem Parkplatz in der Eriagstraße auf Höhe der Hausnummer 6 und sprach die Besitzerin des beschädigten Audis an der Unfallörtlichkeit darauf an. Die Verkehrspolizei bittet Zeugen des beschriebenen Vorfalles und insbesondere die bislang unbekannte Fahrerin des schwarzen VW-Kleinbusses, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt unter der 0841-9343-4410 telefonisch zu melden.
Verkehrsunfallflucht in Ingolstadt – Am Westpark – Zeugenaufruf
Ingolstadt, Am Westpark (Parkplatz) – Auf dem Kundenparkplatz des Einkaufszentrums „Westpark“ in Ingolstadt ereignete sich am Donnerstag, den 26.12.2024 (zweiter Weihnachtsfeiertag), zwischen 09:00 und 10:30 Uhr ein Verkehrsunfall.
Nach dem Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw (Audi A1 in rot) auf Höhe des Einganges „D“ des Einkaufzentrums, entfernte sich eine bislang unbekannte Person mit einem ebenfalls noch unbekannten Fahrzeug unerlaubt von der Unfallstelle. Am Pkw (Audi A1) der Geschädigten entstand ein Schaden im Bereich des rechten hinteren Kotflügels. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich hierbei etwa auf 1.500 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt unter der 0841-9343-4410 telefonisch zu melden.