Mi.. März 26th, 2025

Handynutzung führt zu AuffahrunfallKinding, BAB 9, FR Nürnberg – Am Dienstag, 11.02.2025 gegen 13.09 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Mann aus Polen mit seinem Sattelzug die A9 in Fahrtrichtung Nürnberg. Zur gleichen Zeit war ein 62-jähriger Mann aus Berlin mit seinem Pkw ebenfalls auf der A9 in Richtung Nürnberg unterwegs.

Am „Kindinger Berg“ kam es dann zum Auffahrunfall, da der 62-jährige Mann sein Handy verbotswidrig in Gebrauch hatte und somit unaufmerksam und abgelenkt war. Durch den Zusammenstoß wurde das Auto des Unfallverursachers schwer im Frontbereich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 6000 Euro geschätzt. Am Sattelauflieger entstand Sachschaden von geschätzt 3000 Euro. Der Unfallverursacher verletzte sich durch den Unfall leicht, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Durch diesen Verkehrsunfall musste die A9 in Richtung München für ca. 10 Minuten voll gesperrt werden, was zu Stauungen führte. Die Feuerwehr aus Kipfenberg war ebenfalls an der Unfallörtlichkeit.

Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall bei Großmehring
Großmehring, B16a – Am Dienstag, 11.02.2025 gegen 09.50 Uhr, verursachte ein 47-jähriger Mann aus der Gemeinde Markt Berolzheim mit seinem Auto einen Verkehrsunfall, bei dem er selbst leicht verletzt wurde.
Der Autofahrer überfuhr bei Großmehring an der Einmündung B16a / Güsselberg zunächst eine Verkehrsinsel, bevor er frontal gegen die dortige Leitplanke stieß. Hierbei verletzte sich der Unfallverursacher leicht an den Beinen. Sein Fahrzeug wurde schwer im Frontbereich beschädigt so dass dieses abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden am Fahrzeug wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. An der Leitplanke entstand ebenfalls Sachschaden von ca. 3000 Euro. Bei der Unfallaufnahme konnte deutlicher Alkoholgeruch fest gestellt werden. Ein Test erbrachte einen Wert von über 2 Promille. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Feuerwehr Großmehring war mit 2 Einsatzfahrzeugen und 12 Einsatzkräften an der Unfallörtlichkeit.

Kommentar verfassen