Mi.. Apr. 30th, 2025

Drogenfahrt im StadtgebietIngolstadt, Theodor-Heuss-Str. / Lena-Christ-Str. – Am Dienstag, 18.03.2025 gegen 00.15 Uhr kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt einen 33-jährigen Ingolstädter, der mit seinem Opel auf der Theodor-Heuss-Str. fuhr.

Bei der Kontrolle konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden und ein Test verlief positiv auf den Konsum von Cannabis. Deshalb wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Auf den Fahrer kommt ein Bußgeld samt Fahrverbot zu.

Kradfahrer stürzt und prallt mit Fußgänger zusammen – beide leicht verletzt
Ingolstadt, Oskar-von-Miller-Str. – Am Montag, 17.03.2025 gegen 21.55 Uhr befuhr ein 37-jähriger Ingolstädter mit seiner Ducati die Oskar-von-Miller-Str. in südöstliche Richtung.
In einer Linkskurve verlor der Kradfahrer die Kontrolle über sein Motorrad und kam von der Fahrbahn ab. Zeitgleich liefen auf dem Gehweg zwei Fußgänger im Alter von 32 und 39 Jahren. Der Motorradfahrer stürzte und prallte mit dem jüngeren Fußgänger zusammen. Beide wurden dadurch leicht verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Der andere Fußgänger konnte dem Motorrad noch rechtzeitig ausweichen und dieser blieb unverletzt. Das Krad wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. Ein Schaden i.H.v. 10000 Euro ist entstanden.

Unfall durch Spurwechsel – 2 Personen leicht verletzt – Verursacher flüchtig
Reichertshofen, BAB 9, FR Nürnberg – Am Montag, 17.03.2025 gegen 06.25 Uhr ereignete sich auf der BAB 9 in Fahrtrichtung Nürnberg auf Höhe der AS Langenbruck ein Verkehrsunfall.
Ursächlich hierfür war ein Spurwechsel eines roten Toyotas mit PAF-Kennzeichen von dem rechten Fahrstreifen auf den mittleren. Hier fuhr ein 25-jähriger Ingolstädter mit seinem Dacia und musste dem Toyota nach links ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auf dem linken Fahrstreifen fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem BMW und dieser fuhr dem Dacia auf. Beide Fahrer wurden durch den Aufprall leicht verletzt und einer musste in ein Krankenhaus verbracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Ein Gesamtschaden i.H.v. 10000 Euro ist entstanden. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Die FFW Langenbruck war zur Unterstützung und Verkehrslenkung vor Ort.

Kommentar verfassen