Mi.. Juli 16th, 2025

Sattelzugfahrer fährt auf dem Standstreifen der A 9 rückwärts und gefährdet Pkw-FahrerWolnzach, Lkr. Pfaffenhofen – Auf der A 9 fuhr am 11.06.2025 gegen 23.10 Uhr ein 59-jähriger aus Polen mit seinem Sattelzug Renault in Fahrtrichtung Nürnberg. Am Autobahndreieck Holledau fuhr er kurz nach dem Abfahrtsast in Richtung Regensburg auf den Standstreifen und auf diesen dann kurz rückwärts.

Mehrere herannahende Fahrzeuge wichen aus und bremsten fast bis zum Stillstand. Ein Pkw-Fahrer, der ebenfalls stark abbremsen musste, hielt vor den Sattelzugfahrer an, verständigte die Polizei und beide fuhren dann auf den nächsten Parkplatz. Auf den 59-jährigen kommt nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt, Tel. 0841/9343-4410 zu melden.

Radfahrer auf Gehweg fährt Fußgänger an
Ingolstadt – Ein 54-jähriger aus Ingolstadt fuhr mit seinen Fahrrad am 11.06.2025 kurz vor 20.00 Uhr auf dem Gehweg der Straße am Holzmarkt in Richtung Harderstr. und so einen vor ihm in gleicher Richtung gehenden 42-jährigen von hinten an.
Der 42-jährige Fußgänger, ebenfalls aus Ingolstadt, stürzte und verletzte sich leicht. Er benötigte jedoch keine ärztliche Behandlung. Unverletzt blieb der Radfahrer, an dessen Rad auch kein Sachschaden entstand.

Pkw-Fahrer wechselt die Fahrspur, anderer muss ausweichen und fährt gegen die Leitplanke – Zeugen gesucht
Ingolstadt – Am 11.06.2025 um 10.40 Uhr fuhr ein 20-jähriger aus dem Lkr. Roth mit seinen schwarzen BMW 535 auf der A 9 in Richtung München auf dem linken Fahrstreifen, als etwa 200 m vor der Anschlussstelle Denkendorf unmittelbar vor ihm mit wesentlich geringer Geschwindigkeit ein anderer Pkw von der mittleren auf seine Fahrspur wechselte.
Der 20-jährige wich nach rechts aus, kam ins Schleudern und prallte gegen die rechte Leitplanke. Erst 200 m nach dem Anstoß gegen die Leitplanke kam er auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Zu einem Zusammenstoß mit dem Spurwechsler, der ohne anzuhalten weiterfuhr, kam es nicht. Der 20-jährige wurde leicht verletzt. Er wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Sein Pkw, an dem ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro entstand, war nicht mehr fahrbereit. Zudem wurden 8 Leitplankenfelder beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr aus Kipfenberg sicherte die Unfallstelle ab. Die Fahrbahn musste teilweise gesperrt werden. Es kam zu einem Rückstau teilweise bis zu 3 km. Dieser löste sich nach ca. 1,5 Stunden auf. Die Verkehrspolizeiinspektion Ingolstadt, Tel. 0841/9343-4410 bittet um Hinweise auf den Unfallverursacher, der einen dunklen Pkw führte.

Pkw-Fahrer kommt auf die Gegenfahrbahn und verursacht Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Ingolstadt – Ein 60-jähriger aus dem Lkr. Pfaffenhofen befuhr am 11.06.2025 kurz nach 05.30 Uhr mit seinem Pkw Audi Q 3 die Münchner Str. stadtauswärts. Kurz vor der Einmündung zur Lindberghstr. kam er vom linken Fahrstreifen aus nach links und so auf die Gegenfahrbahn.
Zuerst fuhr er gegen die linke Seite des entgegenkommenden Skoda Oktavia, dessen Fahrer, ein 35-jähriger aus dem Lkr. Neuburg, auf dem linken der beiden Fahrstreifen stadteinwärts fuhr. Mit dem hinter dem Skoda fahrenden 58-jährigen Fahrer eines Mercedes C 220 stieß der 60-jährige dann frontal zusammen. Hierdurch schleuderte der Mercedes, so dass die auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stadtmitte fahrende 55-jährige aus dem Lkr. Pfaffenhofen mit der Front ihres Pkw Audi 80 gegen die rechte Seite des Mercedes stieß. Leichtverletzt wurde der 60-jährige Fahrer des Audi Q3 und der 58-jährige Mercedesfahrer aus dem Lkr. Pfaffenhofen. Sie kamen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von über 40.000 Euro. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bis zur Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn musste die Münchener Str. zunächst für über eine Stunde komplett gesperrt werden. Danach konnte für ca. eine Stunde jeweils ein Fahrstreifen in jede Richtung freigegeben werden. Ab 08.00 Uhr war nur noch ein Fahrstreifen stadteinwärts gesperrt bis kurz vor 09.00 Uhr, dann war die Unfallstelle komplett gereinigt und geräumt. Die Ingolstädter Berufsfeuerwehr übernahm die Absicherung und die Umleitung vor der Unfallstelle.

Kommentar verfassen