Verkehrsunfall mit Personenschaden
Schrobenhausen, Regensburger Straße, Höhe Nr. 63, 11.08.2023, ca. 22:25 Uhr, Sachschaden: ca. 47000 EuroEin 36 jähriger Schrobenhausener befuhr mit seinen Pkw Audi die Regensburger Straße in Richtung Bridgnorth-Kreisel. Dabei übersah er einen Pkw Mercedes, welcher ordnungsgemäß am Straßenrand parkte (Parklicht eingeschaltet).
Nach dem Zusammenstoß mit dem Mercedes verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Audi. Der Pkw fuhr über den linken Gehweg und in den Zaun des dortigen Anwesens. Im Anschluss kippte der Audi auf seine Beifahrerseite. Mit Hilfe der verständigten FFW Schrobenhausen und einer Leiter konnte der 36 Jährige – fast unverletzt – aus seinen Pkw selbst aussteigen. Der Fahrer zog sich mehrere Schürfwunden im Gesicht zu.
Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Das Ergebnis des durchgeführten Alkoholtest an der Unfallstelle befand sich im Straftatenbereich (mehr als 1,1 Promille). Aus diesem Grund wurde zum Zwecke der Beweissicherung eine Blutentnahme angeordnet und diese im Krankenhaus Schrobenhausen nach den Regeln der ärztlichen Kunst ausgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
Bei beiden beteiligten Fahrzeugen liefen Betriebsstoffe aus. Diese wurde durch den verständigten Abschleppdienst gebunden. Der Pkw Audi wurde durch den ASD von der Unfallstelle geborgen. Nach Einschätzung der Polizei geht diese bei den beteiligten Fahrzeugen von einen wirtschaftlichen Totalschaden aus. Die Schadenshöhe am Zaun ist noch nicht bekannt.
Die PI Schrobenhausen nahm die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge von Alkohol gegen den Audi Fahrer auf. Dieser muss nun mit einem Entzug der Fahrerlaubnis und einer Geldbuße rechnen.
Mähdrescher verursacht Feuerwehreinsatz
Aresing, Autenzeller Straße, 11.08.2023, 12:55 Uhr
Im Rahmen von Mäharbeiten auf einem Getreidefeld entstand im Motorraum eines Mähdreschers Rauch, nachdem dieser ca. 25 Meter Feld gemäht hatte.
Der Fahrer verständigte unverzüglich die Feuerwehr und begann sofort mit einem mitgeführten Feuerlöscher das Feuer, welches auf dem gemähten Bereich des Feldes entstanden war, zu löschen. Er konnte so verhindern, dass das restliche Feld ebenfalls Feuer fing. Der Motorraum des Mähdreschers wurde durch die eingesetzten Feuerwehren mehrfach abgelöscht. Der Mähdrescher wurde im Anschluss mit Hilfe eines Tiefladers aus dem Feld entfernt. Der geschätzte Schaden am Mähdrescher liegt bei 120.000,- Euro. Das Erdreich um den Brandherd herum wurde sicherheitshalber abgetragen.