Do.. Jan. 23rd, 2025

Essen auf Herd vergessen
Neuburg – Zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei kam es Montagabend (05.02.2024) in einem Mehrfamilienhaus in der Grünauer Straße.

Gegen 19.30 Uhr bemerkte eine Anwohnerin Rauchgeruch im Treppenhaus und den akustischen Rauchmelder in der Wohnung eines Nachbarn. Die Freiwillige Feuerwehr Neuburg musste dessen Wohnungstür öffnen. Anwesend war niemand. In der Küche fanden die Einsatzkräfte den Grund der Rauchentwicklung. Auf dem eingeschalteten Herd befand sich noch Essen, dass dort offenbar vergessen wurde. Sachschaden entstand nicht. Verletzt wurde niemand. Der 39-jährige Wohnungsinhaber muss mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Ein identischer Fall ereignete sich Dienstagfrüh (06.02.2024) in der Hauptstraße in Oberhausen.
Dort hat ein 56-jähriger Mann eine Pfanne mit Fettresten auf der Herdplatte vergessen. Er selbst legte sich auf die Couch und schlief ein. Der 56-Jährige musste von der Feuerwehr geweckt werden, die sich nach Auslösen des Feuermelders über ein Fenster Zutritt zur Wohnung verschafften. Der 56-Jährige blieb unverletzt, verweigerte jedoch eine ärztliche Behandlung. Es entstand nur geringer Schaden an der Pfanne. Auch der 56-Jährige muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Verkehrsunfall mit Rettungswagen
Neuburg – Am 05.02.2024 (Montag) gegen 13:00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 16 auf Höhe der Ausfahrt Unterhausen, zu einem Verkehrsunfall mit einem Krankentransportwagen und einem Sattelzug.

Der Krankentransportwagen, welcher von einem 33-jährigen Rettungssanitäter geführt wurde, war zum Unfallzeitpunkt in Fahrtrichtung Donauwörth unterwegs. Im Zuge der Fahrt wollte der 33-jährige Rettungssanitäter einen slowenischen Sattelzug überholen und kam hierbei zu weit nach rechts. Der rechte Außenspiegel des Krankentransportwagens touchierte den Planenaufbau des Sattelaufliegers, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Schaden entstand. Die Insassen der genannten Fahrzeuge blieben unverletzt, jedoch musste ein im Krankentransportwagen befindlicher Patient dringend in ein Krankenhaus verlegt werden, weshalb ein Rettungshubschrauber auf der B 16 landete und diesen übernahm. Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von circa 350 Euro. Die Bundesstraße 16 musste aufgrund des Einsatzes des Rettungshubschraubers für einige Minuten komplett gesperrt werden.

Kommentar verfassen