Berlin – Die Kommunen fordern Geld für Wasser und Abwasser: Die derzeit zehn Milliarden Euro Investitionskosten pro Jahr müssten auf 40 Milliarden erhöht werden.
Das geht aus einer Studie des „Verbands kommunaler Unternehmen“ hervor. Demnach haben viele Wasserleitungen das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Zur Finanzierung sei ein staatliches Sondervermögen nötig. Sonst würden die Kosten für Wasser und Abwasser für die Bürger die Grenze der Belastbarkeit überschreiten. – BR