Gütersloh: Informationen aus dem Internet sorgen bei gut der Hälfte der EU-Bürger für Zweifel. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung.
Demnach war fast jeder Zweite der gut 13-tausend Befragten häufig unsicher, ob die Inhalte im Netz wahr sind. Der Umgang mit möglichen Falschinformationen ist dabei sehr unterschiedlich. Mit 44 Prozent hat weniger als die Hälfte der EU-Bürger laut Studie die Informationen aus dem Internet überprüft. 22 Prozent gaben an, bereits einen Beitrag oder einen Account in den Sozialen Medien wegen Desinformation gemeldet zu haben. Zur Bekämpfung von Desinformation im Internet hält eine Expertin der Bertelsmann-Stiftung zwei Schritte für nötig: eine Regulierung von oben und die Stärkung der digitalen Kompetenzen der Bevölkerung. – BR