Berlin: Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr offenbar erneut gesunken.
Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Frage der Bundestagsfraktion der Linken hervor, aus der die Deutsche Presse-Agentur zitiert. Demnach gab es Ende 2022 bundesweit etwas mehr als eine Million solcher Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen, rund 14 000 weniger als ein Jahr zuvor. Neu gebaut wurden im vergangenen Jahr demnach rund 22.000 Sozialwohnungen. Die Bundesregierung hatte angekündigt, jedes Jahr für 100.000 neue Sozialwohnungen sorgen zu wollen. – BR