Stiftung klagt in Karlsruhe für besseren Rettungsdienst
Karlsruhe - Organisation fordert bessere Notfallversorgung und klagt in Karlsruhe: Mit ihrer Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht will die Björn-Steiger-Stiftung erreichen,
Karlsruhe - Organisation fordert bessere Notfallversorgung und klagt in Karlsruhe: Mit ihrer Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht will die Björn-Steiger-Stiftung erreichen,
Berlin: In Deutschland verschreiben Ärztinnen und Ärzte einer Studie zufolge jährlich viele medizinische Leistungen mit zweifelhaftem Nutzen. Das zeigt eine Studie
Berlin: Der Bundesnachrichtendienst hat Hinweise darauf, dass das Corona-Virus in einem Labor entstanden ist. Das berichten "Süddeutsche Zeitung" und "Die
Bayerisches Rotes Kreuz beklagt Rückgang von Blutspenden junger Menschen München - Junge Menschen spenden weniger Blut: Die Zahl der Erstspender ist
Bayerns Gesundheitsministerin zum Welt-Adipositas-Tag: Zahl übergewichtiger Menschen in Bayern weiterhin hoch München - Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat anlässlich
Berlin: Die Krankenkassen fordern Union und SPD auf, bei möglichen Koalitionsverhandlungen drastische Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanzen zu vereinbaren. Die Chefin
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin: In Bayern neuer Höchstwert von FSME-Fällen infolge von Zeckenstichen im Jahr 2024 - Stadt Augsburg als
Berlin - Die Kassenärztlichen Vereinigungen haben das Gesundheitsministerium aufgefordert, die bundesweite Einführung ein weiteres Mal zu verschieben. Zur Begründung hieß es,
Berlin - Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat einer entsprechenden Reform zugestimmt. Sämtliche hausärztliche Leistungen werden den Praxen damit zukünftig
Treffen von Bayerns Gesundheitsministerin in Deggendorf mit Krankenhausträgern aus dem östlichen Niederbayern München - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach treibt die Umsetzung
Berlin: Der Versuch, Schwangerschaftsabbrüche aus dem Strafrecht zu streichen, ist voraussichtlich gescheitert. Im Bundestag hatten sich zwar 324 Abgeordnete hinter einen
Winnenden: 11.2. - das heutige Datum entspricht der Notrufnummer 112 - deswegen ist er zum Tag des europäischen Notrufs erklärt
Berlin: Die Krankenkassen haben inzwischen für fast alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte angelegt. Laut Bundesgesundheitsministerium gibt es bereits 70 Millionen
Berlin: Pflegebedürftige und ihre Angehörigen müssen für Heimplätze erneut mehr aus der eigenen Tasche zahlen. Aus einer bundesweiten Auswertung des Ersatzkassenverbandes
Berlin: Neun von zehn Eltern in Deutschland wünschen sich von der nächsten Bundesregierung, das Thema Kinderarmut schnell anzugehen. Das zeigt eine