Linnemann weist Kritik an Unions-Kabinettsliste zurück
Berlin: CDU-Generalsekretär Linnemann hat Kritik an der Unions-Kabinettsliste zurückgewiesen. In den Tagesthemen im Ersten sagt er, die Menschen sollten der Regierung
Berlin: CDU-Generalsekretär Linnemann hat Kritik an der Unions-Kabinettsliste zurückgewiesen. In den Tagesthemen im Ersten sagt er, die Menschen sollten der Regierung
Berlin: Gut eine Woche vor der geplanten Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler haben CDU und CSU ihre Kabinettsliste vorgestellt. CSU-Chef
Berlin - Unser Zusammenhalt in der EU, in der NATO und darüber hinaus ist unsere gemeinsame Lebensversicherung. Auf Bornholm spürt
Berlin: Medienberichten zufolge soll Johann Wadephul in der neuen Bundesregierung das Außenamt übernehmen. Der CDU-Politiker aus Schleswig-Holstein war als stellvertretender Unions-Fraktionsvorsitzender
Berlin: Grünen-Fraktionsvize von Notz hat der wohl künftigen Bundesregierung vorgeworfen, zu wenig gegen Rechtsexremisus zu planen. Von Notz sagte dem Redaktionsnetzwerk
Berlin: CDU-Chef Merz will am Montag die künftigen Ministerinnen und Minister präsentieren, die seine Partei in die Bundesregierung entsendet. Das hat
Berlin: Die Union kritisiert Pläne der geschäftsführenden Bundesinnenministerin Faeser von der SPD, syrischen Flüchtlingen sogenannte Erkundungsreisen in die Heimat zu
Berlin: Die Unionsfraktion im Bundestag geht offenbar davon aus, dass die parlamentarische Sommerpause in diesem Jahr deutlich kürzer ausfällt als
Berlin - BSW legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein: Das Bündnis Sahra Wagenknecht hofft, mit einer Neuauszählung der Stimmen noch in den
Berlin: Die SPD hat damit gedroht, den Mindestlohn durch die Politik festlegen zu lassen. Generalsekretär Miersch verwies im Podcast "Table.Briefings" darauf,
Berlin: Union will Aufnahmezusagen für gefährdete afghanische Ortskräfte einzeln prüfen: Der parlamentarische Unionsgeschäftsführer Frei argumentierte, dass dies begünstigende Verwaltungsakte seien, die
Berlin: Unions-Fraktionsvize Wadephul hat sich offen dafür gezeigt, die Wehrpflicht wiedereinzuführen. Er stellt sich damit gegen SPD-Partei- und Fraktionschef Klingbeil. Dieser
Berlin: Der SPD-Partei- und Fraktionschef Klingbeil hält einen verpflichtenden Wehrdienst nicht für erforderlich. Klingbeil sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe,
Berlin: CSU-Chef Söder erwartet keine Probleme bei der Anhebung des Mindestlohnes auf 15 Euro. Der "Augsburger Allgemeinen" sagte Söder, die
Berlin: SPD-Chef Klingbeil schließt Steuererhöhungen in den kommenden Jahren nicht kategorisch aus. Das vorderste Ziel sei, Deutschland und Europa stark