Deutsche ändern wegen Klimakrise ihr Mobilitätsverhalten
Berlin: Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom ändern die Deutschen wegen der Klimakrise ihr Mobilitätsverhalten. Daneben wirken sich auch
Berlin: Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom ändern die Deutschen wegen der Klimakrise ihr Mobilitätsverhalten. Daneben wirken sich auch
Hamburg: Der Igel ist das Tier des Jahres 2024. Das teilte die Deutsche Wildtierstiftung mit. Gewählt haben die Spender der
Offenbach: In Süddeutschland ist dieser Herbst der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 140 Jahren. Das teilte der Deutsche
Berlin: Trotz des Haushalts-Urteils des Bundesverfassungsgerichts will Wirtschaftsminister Habeck an den Klima-Projekten der Regierung festhalten. Wir müssen das nach wie vor
Berlin: Agrarminister Özdemir zeigt sich enttäuscht über die Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung für den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat um zehn
Catania: Auf Sizilien hat der Ätna große Mengen Lava in den Himmel gespuckt. Immer wieder waren auch Explosionen zu sehen
Luxemburg: Weltweit sind rund zwei Millionen Arten gefährdet - und damit deutlich mehr als angenommen. Besonders alarmierend ist der Trend in
Brüssel: Europäischen Wissenschaftlern zufolge wird 2023 das wärmste Jahr seit vielen tausend Jahren. Wie der EU-Klimawandeldienst Copernicus mitteilte, wurde der
Aschaffenburg: In Unterfranken ist das vermutlich letzte bayerische Nest der Asiatischen Hornisse entfernt worden. Die aus China eingewanderte Art ernährt sich
Kiel: Nach der Ostsee-Sturmflut haben sich Landesregierung und Kommunen in Schleswig-Holstein auf einen Wiederaufbaufonds in Höhe von 200 Millionen Euro
Lübeck: Bundespräsident Steinmeier hat am Mittag den Deutschen Umweltpreis 2023 übergeben. Unter den Preisträgerinnen ist die Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer aus
Berlin: Die Echte Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2024. Zur Begründung hieß es von der zuständigen Stiftung, bei der
Genf: Mehr als 200 wissenschaftliche Fachjournale haben gleichzeitig einen Appell an die Weltgesundheitsorganisation veröffentlicht. Sie forderten, die Klima- und Naturkrise zum
Hamburg: Der Klimawandel wird nach Ansicht von Experten in großen Teilen ungebremst erfolgen. Die Chance, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem
Bremen: Fast zwei Drittel aller Korallenriffe weltweit werden derzeit überfischt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, an der das Bremer Leibniz-Zentrum