Über die Hälfte der weltweit größten Seen verliert laut Studie Wasser
Washington: Mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit verliert einer Studie zufolge Wasser - im Schnitt etwa 22 Gigatonnen
Washington: Mehr als die Hälfte der größten Seen weltweit verliert einer Studie zufolge Wasser - im Schnitt etwa 22 Gigatonnen
Innbruck: Tirol erleichtert den Abschuss von Wölfen im Alpenraum. Heute tritt in dem österreichischen Bundesland das geänderte Jagdgesetz in Kraft. Danach
Madrid: In Spanien kämpft die Feuerwehr gegen den ersten großen Waldbrand des Jahres an. Nördlich von Valencia mussten bereits rund 1.500
München: Vier Jahre nach dem bayerischen Volksbegehren "Rettet die Bienen" sehen Umweltschützer kaum eine Besserung der Lage. Die Organisation WWF Deutschland
Berlin: Der Naturschutzbund Nabu droht mit einer Klage gegen die neue Flüssiggas-Infrastruktur an Nord- und Ostseeküste. Nach den Worten von Verbandspräsident
Brasilia: Trotz Protesten von Umweltschützern hat Brasilien einen maroden früheren Flugzeugträger im Atlantik versenkt. Das 60 Jahre alte Schiff war lange
Puno: Der Titicacasee hat den Negativtitel "Bedrohter See des Jahres" erhalten - zum zweiten Mal nach 2012. Die Naturstiftung "Global Nature
Wuppertal: Der Ara - eine Papageien-Art - ist das Zootier des Jahres 2023. Wie die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz
Berlin: Mehrere Sozial- und Umweltverbände haben die Bundesregierung zu mehr Investitionen in Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit aufgefordert. In einer Erklärung anlässlich
Berlin: Zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten hat die Bundesregierung die Eindämmung der Klima-Krise als oberste Priorität bezeichnet. Außenministerin Baerbock
Braunschweig: Seit dem frühen Morgen gilt in Deutschland wieder die Winterzeit. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig hat die gesetzliche Uhrzeit um
Genf: Die Treibhausgase in der Atmosphäre haben im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Das zeigen Messungen der Weltorganisation für Meteorologie. Vor
Berlin: Deutschland muss mehrere Millionen Euro für verfehlte Klimaziele in den Jahren 2013 bis 2020 zahlen. Es geht dabei nach Angaben
Wellington: Mehr als 200 Grindwale sind auf Chatham Island verendet. Das teilten Naturschützer mit, die die Tiere auf der zu Neuseeland
Stockholm: Der jüngste Vogelgrippe-Ausbruch ist der schlimmste jemals erfasste in Europa. Das geht aus einem Bericht der EU-Gesundheitsbehörde ECDC hervor. Demnach