Jury spricht Bill Cosby des sexuellen Missbrauchs schuldig
Los Angeles: Der frühere US-Komiker und Schauspieler Bill Cosby ist erneut des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden worden. In einem Zivilverfahren
Los Angeles: Der frühere US-Komiker und Schauspieler Bill Cosby ist erneut des sexuellen Missbrauchs für schuldig befunden worden. In einem Zivilverfahren
Berlin: Bundesjustizminister Buschmann hat eine Änderung des Namensrechts in Deutschland angekündigt. Wie er der "Rheinischen Post" sagte, sollen die Menschen souveräner
Berlin: Der Zentralrat der Juden hat grundsätzlich zustimmend auf das Urteil zum Verbleib der judenfeindlichen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche
Ingolstadt: Das Güteverfahren im Genderprozess gegen die Audi AG ist gescheitert. Der Autobauer werde in diesem Punkt keinen Vergleich schließen,
Berlin: Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA hat enttäuscht auf die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Bettensteuer reagiert. Er appellierte, diese Entscheidung nicht
Karlsruhe: Nach dem vereitelten mutmaßlichen Bombenanschlag auf eine Essener Schule hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den verdächtigen Gymnasiasten übernommen. Grund
Essen: Nach dem mutmaßlich vereitelten Bombenanschlag auf eine Schule hat ein Richter den verdächtigen 16-jährigen Schüler in Untersuchungshaft geschickt. Der beantragte
München: Das Landgericht München hat die Bilanzen des Zahlungsdienstleisters Wirecard der Jahre 2017 und 2018 nachträglich für nichtig erklärt. Die Kammer
Frankfurt am Main: Beim Deutschen Fußball-Bund hat es rund eine Woche vor den Präsidentenwahlen eine Razzia der Staatsanwaltschaft gegeben. Die Behörden
Karlsruhe: Der Bundesgerichtshof verhandelt heute über die Frage, ob Gaststätten wegen eines Corona-Lockdowns Schadenersatzansprüche gegen die Landesregierung haben. Es geht im
New York: Im Missbrauchsprozess gegen Ghislaine Maxwell wird erst nach Weihnachten ein Urteil fallen. Die Geschworenenjury konnte sich bislang nicht auf
Berlin: Deutsche Touristen müssen dafür zahlen, dass die Bundesregierung sie zu Beginn der Pandemie aus ihren Urlaubsorten im Ausland geholt
Dresden: Wegen der bei Telegram geäußerten Morddrohungen gegen den sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer laufen die Ermittlungen. Bei einer Razzia in mehreren Wohnungen
Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am Vormittag über die Befugnisse bayerischer Verfassungsschützer. Seit einer Gesetzesänderung 2016 haben die weitreichende Rechte bei der
Bremen: Die Staatsanwaltschaft hat neue Erkenntnisse im Fall des zurückgetretenen Werder-Trainers Markus Anfang veröffentlicht, die den Verdacht der Fälschung seines