Erneut Ausschreitungen wegen Inhaftierung von Rapper in Spanien
Barcelona: Wegen der Inhaftierung des spanischen Rappers Pablo Hasel hat es in Barcelona wieder gewaltsame Proteste gegeben. Nach Medienangaben beteiligten
Der Brennessel Redaktion flattern nun schon einige Zeit immer mehr eMails und Pressemitteilungen ins Haus. Wir haben deshalb beschlossen, Ihnen nicht länger diese Topaktuellen Meldungen und Nachrichten aus aller Welt und allen möglichen Bereichen unseres täglichen Lebens vorzuenthalten.
Barcelona: Wegen der Inhaftierung des spanischen Rappers Pablo Hasel hat es in Barcelona wieder gewaltsame Proteste gegeben. Nach Medienangaben beteiligten
Masar-i-Scharif: Bundesverteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist zu einem Truppenbesuch in Afghanistan eingetroffen. Dabei wolle sie sich im direkten Austausch mit den Soldatinnen
Quito: In Ecuador sind bei Aufständen in Gefängnissen mehr als 60 Insassen getötet worden. Das teilte die Gefängnisverwaltung des südamerikanischen
Washington: In den USA ist die Zahl der Corona-Toten auf über eine halbe Million gestiegen. Präsident Biden sprach von einem
Wien: Die Internationale Atomenergiebehörde darf ihre Kontrollen des iranischen Atomprogramms vorerst fortsetzen. Darauf hat sich IAEA-Chef Grossi mit der iranischen
Barcelona: In Spanien hat es den fünften Abend in Folge Proteste gegen die Inhaftierung eines Rappers gegeben, der wegen Beleidigung
Moskau: Der Kremlkritiker Nawalny ist mit der Berufung gegen sein Hafturteil gescheitert. Ein Gericht in Moskau bestätigte ein Urteil von
Aleppo: Nach zehn Jahren Bürgerkrieg leidet Syrien laut der Welthungerhilfe unter der bislang schlimmsten Hungerkrise. Fast 60 Prozent der Menschen
Washington: Die Weltbank will bis Ende März weitere 1,6 Milliarden Dollar für die Finanzierung von Impfstoffen in ärmeren Ländern bewilligen.
Washington: Im Streit über das iranische Atomabkommen ist die US-Regierung offenbar zu direkten Gesprächen mit Teheran bereit. Die USA würden nach
Parma: Mafia-Boss Raffaele Cutolo ist tot. Er starb nach Medienberichten im Alter von 79 Jahren an einer Blutvergiftung. 57 Jahre
Minsk: Zwei Journalistinnen sind wegen ihrer Berichterstattung über die Proteste in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt
Neckarsulm: Nach der Explosion in der Lidl-Zentrale mit drei Verletzten sind die Hintergründe weiter unklar. Grund für die Explosion war ein
Straßburg: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Deutschland freigesprochen. In dem Prozess ging es um die Aufarbeitung eines Nato-Luftangriffes im
Den Hagg: Ein niederländisches Gericht hat die von der Regierung verhängte nächtliche Ausgangssperre gekippt. Die Maßnahme habe keine gesetzliche Grundlage,
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.