Jüngere glauben eher Social Media als Nachrichten
Berlin - Junge Leute vertrauen sozialen Medien: Das geht aus dem neuen Social-Media-Atlas hervor. Demnach glauben in der Altersgruppe von 20
Berlin - Junge Leute vertrauen sozialen Medien: Das geht aus dem neuen Social-Media-Atlas hervor. Demnach glauben in der Altersgruppe von 20
14-jähriger Kölner soll IS-Symbole verbreitet haben: die Staatsanwaltschaft ermittelt deshalb gegen den Schüler und hat die elterliche Wohnung durchsuchen lassen. Der
Vodafone muss Millionen-Strafe zahlen: Wegen fingierter Verträge und Vertragsänderungen zulasten von Kundinnen und Kunden zahlt Vodafone Geldbußen in Höhe von
Berlin - Bundesbildungsministerin Prien lehnt die private Nutzung von Handys in Grundschulen ab. Den Zeitungen der Funke-Medienguppe sagte sie: Zu lange
Hamburg - Constantin Schreiber verlässt die Tagesschau: Der Nachrichtensprecher wird die Hauptausgabe am 25. Mai zum letzten Mal präsentieren - auf
Berlin - Die Ursache für die stundenlange Störung des Digitalfunks der Behörden ist offenbar gefunden: die zuständige Bundesanstalt hat Netzwerkprobleme
München: Reporter des Bayerischen Rundfunks und internationaler Partnermedien haben eine Betrugsmasche rekonstruiert und Hintermänner enttarnt. Dabei geht es um Textnachrichten
Ulm - Immer mehr Jugendliche erleben sexuelle Gewalt: Eine Studie der Universität Ulm zeigt, dass etwa ein Drittel der jungen Erwachsenen
München - Bayerns Digitalminister Mehring hat bekannt gegeben, dass die chinesische Internetplattform seine erste Deutschland-Zentrale für die neue E-Commerce-Sparte in
Radioprogramme des BR erreichen jeden Tag bundesweit 6,1 Millionen Menschen: Das geht aus der unabhängigen Hörerbefragung für die sogenannte Mediaanalyse
Berlin - Bildungsminister geben vorerst keine Empfehlung für Handynutzung an Schulen ab: Nach einem gemeinsamen Treffen der Länderminister heißt es, man
München: Der Bayerische Elternverband fordert strengere Regeln bei der Nutzung von Smartphones an Schulen. Vorgeschlagen wird eine Verwahrung der Geräte
In der Diskussion um Mobiltelefone an Schulen geht Hessen nun strikt vor: Wiesbaden - Die Verbotsregelung soll vom nächsten Schuljahr an
Berlin: Es geht um den Konsum von Tiktok, Whatsapp, YouTube und Co: Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen
Viele Unternehmen klagen über langsames Internet: In einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer äußerten sich mehr als 25 Prozent