Rund 120 Staaten wollen erneuerbare Energien deutlich ausbauen
Dubai: Neben Deutschland unterstützen auf der Weltklimakonferenz bereits fast 120 Staaten das Ziel, die Energie-Erzeugung aus erneuerbaren Quellen bis 2030
Dubai: Neben Deutschland unterstützen auf der Weltklimakonferenz bereits fast 120 Staaten das Ziel, die Energie-Erzeugung aus erneuerbaren Quellen bis 2030
Rom: Papst Franziskus hat in einem Brief an die Teilnehmer der Klimakonferenz appelliert, die Zerstörung der Umwelt zu stoppen. Diese sei
Jerusalem: Israel hat die Verhandlungen über eine erneute Feuerpause im Gazastreifen gestoppt und seine Unterhändler abgezogen. Die Gespräche in Katar befänden
Bangkok: Die Vereinten Nationen haben Anrainer-Staaten des Indischen Ozeans zur Rettung von Rohingya-Flüchtlingen aufgerufen. Laut dem Flüchtlings-Hilfswerk UNHCR treiben rund
Catania: Europas größter aktiver Vulkan, der Ätna auf Sizilien, hat wieder eindruckrucksvoll Lava gespuckt. Wie das italienische Institut für Geophysik und
Dubai: Wegen der Haushaltskrise reist Bundeskanzler Scholz heute Mittag aus Dubai ab und damit früher als erwartet. Zuvor wird Scholz aber
Gaza: Nach der einwöchigen Waffenruhe toben im Gazastreifen wieder heftige Kämpfe. Israels Armee griff nach eigenen Angaben binnen weniger Stunden
Nürnberg: Am Abend ist der berühmte Christkindlesmarkt vor Tausenden Besucherinnen und Besuchern feierlich eröffnet worden. Das diesjährige Christkind Nelli Lunkenheimer sprach
Berlin: Nach der Finanzzusage Deutschlands und der Vereinigten Arabischen Emirate zum Ausgleich von Klimaschäden in armen Staaten hat Bundesentwicklungsministerin Schulze
Berlin: Die Bundesregierung will nach Aussage von Verkehrsminister Wissing gegen das heutige Klimaschutz-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vorgehen. Wissing sagte dem ARD-Hau
Frankfurt am Main: Der Rückgang der Inflation im Euroraum ist nach Ansicht von Bundesbankpräsident Nagel ermutigend. In Deutschland ist die Teuerung
Moskau: Die Russische Justiz geht weiter mit großer Härte gegen Minderheiten vor. Der Oberste Gerichtshof hat die LGBTQ+-Community als "extremistisch"
Dubai: Zum Auftakt der 28. Weltklimakonferenz haben die Teilnehmer einen internationalen Fonds aufgelegt, aus dem ärmere Länder Geld für die
Berlin: Die Bundesregierung muss zusätzliche Sofortmaßnahmen beschließen, um die Klimagase im Verkehrs- und Gebäudesektor zu drücken. Das hat das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
München: Der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen, LBT, kritisiert die Mauterhöhung zum morgigen 1. Dezember. Dann greift als Klimaschutzmaßnahme nämlich