Leoni-Vorstand Kamper verlässt Unternehmen
Nürnberg: Leoni-Vorstandschef Aldo Kamper nimmt mitten in der Sanierung des Nürnberger Autozulieferers überraschend den Hut. Wie das Unternehmen mitteilte, verlässt der
Nürnberg: Leoni-Vorstandschef Aldo Kamper nimmt mitten in der Sanierung des Nürnberger Autozulieferers überraschend den Hut. Wie das Unternehmen mitteilte, verlässt der
Berlin: Deutschland wird voraussichtlich in diesem Jahr nicht in eine Rezession rutschen. Stattdessen geht die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge von
Berlin: Bier dürfte teurer werden. Darauf stimmt der deutsche Brauer-Bund die Verbraucher ein. Dem Verband zufolge ist der Kostendruck für die
Berlin: Am Berliner Flughafen BER wird voraussichtlich am Mittwoch keine Maschine starten oder landen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem ganztägigen
Bonn: Das Bundeskartellamt nimmt den Bezahldienst PayPal ins Visier. Gegen die Europa-Tochter leitete die Behörde ein Verfahren ein. Grund ist der
Wiesbaden: Immer mehr Rentnerinnen und Rentnern in Deutschland droht ein Abrutschen in die Altersarmut. Wie neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen,
Berlin: Arbeitgeberpräsident Dulger hat nochmals eindringlich vor einem Wohlstandsverlust in Deutschland gewarnt. Die Lage der krisengebeutelten Unternehmen in Deutschland sei wegen
Berlin: Die deutsche Industrie verliert offenbar zunehmend das Vertrauen in den Staat. Das geht aus einem Thesenpapier hervor, das die Deutsche
Hamburg: Die Stiftung der Deutsche Fernsehlotterie fördert die Tafeln mit einer Summe von 23 Millionen Euro. Wie die Fernsehlotterie mitteilte, hat
Wiesbaden: In Europa arbeiten ältere Menschen immer häufiger. In Deutschland hat sich die Erwerbsquote der 55- bis 64-Jährigen binnen zehn
Berlin: Die Post hat zu wenige Filialen auf dem Land. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, gibt es derzeit in Deutschland circa 140
Lubmin: Bundeskanzler Scholz hat in dem Ort an der Ostsee das erste private Flüssig-Erdgas-Terminal Deutschlands eröffnet. Es wird vom französischen Energiekonzern
Berlin: Der neue Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Dittrich, fordert von der Bundesregierung mehr finanzielle Unterstützung für die Baubranche. Es
Berlin: Vor den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst droht der Vorsitzende des Beamtenbunds dbb mit größeren Arbeitsniederlegungen. Silberbach sagte der Rheinischen
Berlin: In Deutschland können offenbar viele Menschen trotz jahrelanger Vollzeitbeschäftigung nur eine niedrige Rente erwarten. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe