Bund-Länder-AG berät über Entlastungen für Kommunen
Berlin: Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe will heute darüber beraten, wie Länder und Kommunen für die erwarteten Steuerausfälle entlastet werden. Hintergrund ist der sogenannte
Berlin: Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe will heute darüber beraten, wie Länder und Kommunen für die erwarteten Steuerausfälle entlastet werden. Hintergrund ist der sogenannte
Berlin: Unternehmen in Deutschland sollen nach dem Willen von Finanzminister Klingbeil Buchungsbelege und Rechnungen künftig wieder länger aufbewahren müssen. Sein Haus
München: Die Preise für Benzin und Diesel in Deutschland ziehen wegen des neu eskalierten Kriegs im Nahen Osten weiter an.
Berlin - Bundesrat stimmt Rentenerhöhung zu: Die Altersbezüge steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Bei einer rechnerischen Standardrente entspricht
Wirtschaftsforscher erwarten Wachstum in Deutschland: Das Kieler Institut für Weltwirtschaft geht in seiner Sommerprognose von einem Plus von 0,3 Prozent
EU-Corona-Gelder werden nicht genutzt: Rund 650 Milliarden Euro hat die EU bereit gestellt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzufedern. Doch
Berlin: Um Investitionen anzukurbeln, will Bundesfinanzminister Klingbeil Steuersenkungen für Unternehmen auf den Weg bringen. Nach Informationen des "Handelsblatts" soll es
Berlin: In Deutschland sind im vergangenen Jahr Milliardenschäden durch Naturereignisse entstanden. Nach Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft beträgt die
Washington: Der Tech-Milliardär und Berater von US-Präsident Trump, Musk, hat angekündigt, sich wieder mehr auf die Leitung seiner Unternehmen zu
Berlin - Die so genannten Wirtschaftsweisen fordern Bürokratieabbau: In ihrem Frühjahrsgutachten bezeichnen die wichtigsten wirtschaftspolitischen Regierungsberater lange Genehmigungsverfahren und umfangreiche Bürokratie
Berlin: Die sogenannten Wirtschaftsweisen legen heute Vormittag ihre aktualisierte Konjunkturprognose für heuer und nächstes Jahr vor. Im Herbst hatte das Beratungsgremium
Berlin - Trotz der vielen Krisen auf der Welt schauen junge Menschen in Deutschland optimistisch nach vorn. Das ist ein Ergebnis
Wiesbaden - 2024 wurden in Deutschland so viele Fleischersatzprodukte hergestellt wie noch nie: Laut dem Statistischen Bundesamt ist die Produktion um
Köln: Die Deutschen arbeiten offenbar deutlich weniger als die Menschen in den meisten anderen vergleichbaren Ländern. Das geht aus einer
Berlin: Bundesarbeitsministerin Bas hat bessere Arbeitsbedingungen für Frauen gefordert. Der "Bild am Sonntag" sagte sie, die Arbeitgeber müssten die Arbeitswelt