Rekordauftrag für Daimler Truck
Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw in Deutschland Im vergangenen Jahr litt Daimler Truck unter deutlichen Umsatzeinbußen. Nun hat das Unternehmen einen Coup
Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw in Deutschland Im vergangenen Jahr litt Daimler Truck unter deutlichen Umsatzeinbußen. Nun hat das Unternehmen einen Coup
Berlin: Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld müssen nach Einschätzung von Bundesarbeitsminister Heil auch 2026 mit einer Nullrunde rechnen. Dem Redaktionsnetzwerk Deutschland
Berlin: Die sogenannte "Schlichtungsstelle Reise und Verkehr" hat im vergangenen Jahr einen Rekord an Beschwerden verzeichnet. Fast 46.000 Anträge wurden registriert
Berlin: In Deutschland droht vielen Handwerksbetrieben das Aus, weil sie für ausscheidende Chefs keine Nachfolger finden. Das berichtet die "Bild am
Wiesbaden: Trotz Wirtschaftskrise hat die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland einen neuen Rekordstand erreicht. Nach einer vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamts
Frankfurt am Main: Die Deutsche Börse blickt auf ein positives Jahr zurück. Heute - am letzten Handelstag des Jahres -
Köln: Nur vier von 49 Wirtschaftsverbänden bewerten ihre aktuelle Wirtschaftslage besser als vor einem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt das
Berlin: Bundesfinanzminister Kukies hält eine Änderung der Schuldenbremse für unausweichlich. Es gebe einen großen Investitionsstau, sagte der SPD-Politiker der "Rheinischen
Wolfsburg: Auch wenn es bei Volkswagen laut der jüngsten Tarifeinigung keine Werksschließungen gibt - die vereinbarte Lösung mit dem Abbau
Wolfsburg: Zum Tarifabschluss bei VW sind weitere Details bekannt geworden. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, müssen etwa 4.000 Manager in
Berlin: Säumige Unterhaltspflichtige schulden dem deutschen Staat mehr als fünf Milliarden Euro. Dieser Betrag war zum Ende des vergangenen Jahres bei
Hannover: Nach einem tagelangen Verhandlungsmarathon ist beim Autobauer Volkswagen offenbar eine Einigung in Sicht. Die IG Metall und die Arbeitgeber
Berlin: Das Kindergeld wird in den kommenden zwei Jahren erhöht. Dafür hat der Bundesrat den Weg freigemacht. Demnach steigt der
Berlin: Verdi-Chef Frank Werneke schließt Warnstreiks im öffentlichen Dienst zu Jahresbeginn nicht aus. Am 24. Januar starten die Tarifverhandlungen für die
Hannover: Im Tarifstreit zwischen dem Autobauer Volkswagen und der IG Metall hat am Vormittag die fünfte Verhandlungsrunde begonnen. Die Positionen liegen