Vierter toter Wolf durch Verkehrsunfall im laufenden Monitoringjahr
Augsburg - Am 30.01.2022 meldete die Verkehrspolizeiinspektion Amberg den Fund eines toten wolfsähnlichen Tieres auf der A6 bei Leuchtenberg im
Augsburg - Am 30.01.2022 meldete die Verkehrspolizeiinspektion Amberg den Fund eines toten wolfsähnlichen Tieres auf der A6 bei Leuchtenberg im
Die Menschen in Deutschlands Norden stehen vor einer stürmischen Nacht. Behörden warnen vor Orkanböen und einer schweren Sturmflut an der
Berlin: Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert einen sozialen Ausgleich, wenn Lebensmittel zum Schutz der Umwelt und bäuerlicher Betriebe teurer werden sollten
Berlin - Die Wünsche der Bevölkerung für ihre Stadt der Zukunft unterscheiden sich deutlich vom heutigen Bild der Städte. „Urbane
Bonn: Wölfe breiten sich in Deutschland weiter aus. Derzeit sind 157 Wolfsrudel erfasst, das geht aus den Erhebungen der Bundesländer
Berlin: Trotz Klima-Protesten zeigt eine Studie, dass viele junge Menschen nicht bereit sind, für den Umweltschutz auf ihren gewohnten Komfort
Glasgow: Beim UN-Klimagipfel haben sich rund ein Dutzend Staaten auf den Ausstieg aus Öl- und Erdgas festgelegt. Deutschland gehört nicht zu
Goslar - Im Herbst und im Frühjahr steigt das Risiko, in einen sogenannten Wildunfall verwickelt zu werden. Wenn es früher
Kiel: Ein Tornado hat gestern Abend in der schleswig-holsteinischen Hafenstadt mehrere Menschen durch die Luft gewirbelt und ins Wasser gespült. Laut
Berlin: Der Bundestag hat ein neues Verpackungsgesetz beschlossen, das den Kunststoffmüll deutlich reduzieren soll. Damit sollen unter anderem Mehrweglösungen gestärkt
Bonn - Behörden gehen verstärkt gegen Vogel-Wilderei und illegalen Handel mit Trophäen und Federn vor - Mehr als 185 registrierte
Berlin: Mehrere Umweltverbände erhöhen den Druck auf die deutsche Autoindustrie. Sechs Organisationen - darunter BUND, Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe -
Catania: Auf Sizilien ist der Vulkan Ätna ausgebrochen. Für die Menschen in den Dörfern in der Umgebung besteht laut dem
Berlin: Nach langem Ringen hat das Bundeskabinett das Gesetz zum Schutz von Insekten gebilligt. Es regelt unter anderem den Einsatz
Berlin: Mehr als 236.000 Menschen haben am zweiten Januar-Wochenende an der "Stunde der Wintervögel" teilgenommen. Wie der NABU und der bayerische